MS Lists – effektives Informationstracking Optimierung von Arbeitsabläufen in Organisationen

Kursnr.
251-670WEB
Beginn
Mi., 14.05.2025,
13:00 - 14:00 Uhr
Dauer
1 Termin
Gebühr
0,00 € * kostenfrei im Rahmen der Digitalen Woche Kiel #diwokiel25 (inkl. MwSt.)
Geeignet für Anwender/-innen ohne Vorkenntnisse
mit Thorsten H. Bradt
Lists stellt sich als High-Performance-App im Informationstracking dar. Es ermöglicht die Gestaltung konsistenter, also widerspruchsfreier, sowie produktiver Arbeitsabläufe in Organisationen. Konkrete Anwendungsbeispiele wären die Verfolgung von Problemen wie etwa Störungen im Projektmanagement, Verfolgung von Arbeitsstatus und Ausgaben, Überwachung von Ressourcen sowie die Planung von Inhalten mit und ohne Genehmigungen. Darüber hinaus eröffnet es ein zuverlässiges Mitarbeiter-Onboarding.

Die Funktionalität von Lists ist im Sinne einer nativen Anwendung unter MS 365, der Produktivitätscloud, auf die Bedarfe von Anwendern in „Teams“ ausgerichtet. Über Möglichkeiten zur Zuweisung von Tracking-Inhalten an bestimmte Mitarbeiter oder auch Priorisierungen entfaltet Lists sein eigentliches Potenzial zur Optimierung von Arbeitsabläufen in Organisationen – in Echtzeit.
Das Seminarziel ist es, Ihnen Wissen zu folgenden Themen zu geben:
Essentials zum gekonnten Arbeiten mit Listen
Professionelle Anwendungsszenarien in der Teamarbeit
Formulare zur direkten Abstimmung speziell in Projektgruppen
Einfache und automatisierte Regeln zur Überwachung
BONUS: Einbindung von MS SharePoint und Power Apps
Nehmen Sie teil an einem spannenden Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.

Dieses Onlineangebot findet auf vhs.cloud statt.
Die vhs.cloud ist die Lernplattform für Volkshochschulen in Deutschland. Sie wird vom Deutschen Volkshochschul-Verband e.V. betrieben und ist datenschutzrechtlich EU-DSGVO konform.
Mit Buchung dieser Veranstaltung erklären Sie sich einverstanden, dass unsere vhs Sie mittels Name und E-Mailadresse bei vhs.cloud registriert. Sie erhalten nach der Registrierung eine Bestätigungsmail und vergeben ein individuelles Passwort. Ihre persönliche Mailadresse wird in der cloud nicht angezeigt, für die Kommunikation mit der Kursleitung und den Mitlernenden erhalten Sie eine separate cloud-Mailadresse, sodass Ihre persönlichen Daten geschützt sind.


In Kooperation mit der Förde-vhs Kiel (Veranstalter). Es gelten die AGBs, die Datenschutzerklärung, die Richtlinien für digitale Angebote und die Widerrufsfristen des Veranstalters.

Abmeldungen sind bis zwölf Werktage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Die Abmeldung ist zu richten an: info@vhs-mt.de.
Für Abmeldungen direkt an den Kooperationspartner gelten die AGBs und Widerrufsfristen der vhs Förde-vhs Kiel. Bitte informieren Sie sich auf www.foerde-vhs.de.
Gemäß unserer Datenschutzerklärung, die Sie mit Ihrer Anmeldung zur Online-Veranstaltung akzeptieren, gibt unsere vhs Ihren Namen, Ihre Mobilfunknummer und E-Mailadresse an den kooperierenden Veranstalter zur Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung weiter. Dies umfasst die elektronische Speicherung und Weiterverarbeitung Ihrer Daten sowie eine Kontaktaufnahme für den Zugangslink und bei Änderungen.
Spätestens drei Werktage vor dem Kurstermin erhalten Sie einen Link vom Veranstalter Förde-vhs Kiel. Über diesen gelangen Sie direkt in den Kurs.
Mindestteilnehmer/-innen Anzahl für die Durchführung der Kurse, liegt bei sechs Kursteilnehmenden.


Kursort

vhs.cloud


Kurstermine

Anzahl: 1
Datum

14.05.2025

Uhrzeit

13:00 - 14:00 Uhr

Ort

vhs.cloud



Dozent(en)

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.